Fußpflege bei Hallux Valgus - Was Sie beachten sollten!
Sommer, Sonne, Barfußzeit! Die ersten Sonnenstrahlen kitzeln den Zeh: Fußpflege & Hallux Valgus

Starten Sie jetzt das Verwöhnprogramm für Ihre Füße!
Gönnen Sie Ihren Füßen anschließendes ein Peeling, welches für ein feineres Hautbild sorgt. Regelmäßig angewendet kann ein Peeling sogar die Hornhautbildung verringern.
Cremen Sie sich danach die Haut schön ein, um diese zu beruhigen und den lästigen Hornhautwuchs zu verringern. Wiederholen Sie diese Pflege regelmäßig, damit Sie gänzlich ohne Hornhaut durch den Sommer gehen.

Was Sie bei der Pflege Ihrer Fußnägel beachten sollten:
Nach der Hautpflege folgt die Nagelpflege. Kürzen Sie zunächst Ihre Nägel. Verwenden Sie dazu am besten einen Nagelknipser. Anschließend können Sie Ihre Nägel mit einer Feile schön in Form bringen.
Vorsicht! Runden Sie die Nägel nicht zu stark ab, da diese sonst drohen einzuwachsen.Die Nageloberfläche bringen Sie mit einer Politurfeile auf Hochglanz. Bei einem bestehenden Fußpilz sollten Sie darauf jedoch verzichten, da Sie durch die Feile sonst möglicherweise gesunde Zehen anstecken.
Mit einem schönen Lack steht Ihrem glamourösen Auftritt in Sandalen nichts mehr im Wege. Bereiten Sie Ihre Nägel zunächst mit einem Nagelpflege darauf vor. Sobald das Öl eingezogen ist, kann der Nagellack aufgetragen werden.
Für ein glänzendes und langes Ergebnis versiegeln Sie die Nägel mit einem Überlack.
Wann gehe ich zur medizinischen Fußpflege?
Bei einem Hallux valgus kann zu einer verstärkten Hornhautbildung am Großzeh kommen, da sein Grundgelenk, je nach Stadiu der Fehlstellung, sichtbar hervorsteht und reibt.
Seien Sie vorsichtig, bei der Behandlung von Hornhaut, die sich an anderen Stellen als an der Fußsohle bildet. Da bei einem Hallux die Hornhaut direkt über dem Gelenk sitzt, sollte sie besonders sanft oder im Rahmen einer medizinischen Fußpflege entfernt werden.
Zögern Sie nicht und schaffen mit sanften Hilfsmitteln wie Zehenspreizern Abhilfe, wenn der Hallux valgus Schmerzen verursacht.
